Eine souveräne KI ist eine Entscheidung
TLDR: Souveräne KI ist keine technische Notwendigkeit, sondern eine bewusste politische und wirtschaftliche Entscheidung. Europa und die Schweiz stehen vor der Wahl: Entweder sie entwickeln
«Ich glaube stark daran, dass wir als Gesellschaft nur weiterkommen, wenn wir Wissen teilen.»
TLDR: Souveräne KI ist keine technische Notwendigkeit, sondern eine bewusste politische und wirtschaftliche Entscheidung. Europa und die Schweiz stehen vor der Wahl: Entweder sie entwickeln
TLDR: Open-Weight-KI-Modelle wie Apertus, Mistral oder BLOOM revolutionieren die Unternehmenslandschaft. Sie bieten vollständige Kontrolle über Daten und Modelle, eliminieren Vendor Lock-ins und ermöglichen DSGVO-konforme KI-Implementierungen.
TLDR: Die Schweiz setzt mit Apertus ein starkes Zeichen für digitale Souveränität. Das von EPFL, ETH Zürich und CSCS entwickelte, vollständig offene Large Language Model
Warum wir vergessen, was wir jederzeit nachschlagen können – und was das für unser Denken bedeutet Der Smartphone-Test: Eine ernüchternde Selbsterkenntnis Kannst du noch zehn
Die Einführung von GPT-5 verändert alles, was wir über künstliche Intelligenz zu wissen glaubten. Was auf den ersten Blick wie ein normales Update aussieht, ist
TLDR: Eine wachsende Zahl von Menschen verehrt ChatGPT und andere KI-Systeme wie Gottheiten – ein Phänomen, das weit über harmlose Technik-Begeisterung hinausgeht. Zehntausende glauben an
