Wie lässt sich der Einsatz von Corporate Influencern am besten nutzen?

Stärke deine Marke

Der Einsatz von Corporate Influencern kann Unternehmen dabei helfen, das Branding zu verbessern und mehr Kunden zu erreichen. Mit einer breiteren Reichweite können Unternehmen mehr Kunden interessieren und neue Leads generieren. Aber wie lässt sich der Einsatz von Corporate Influencern am besten nutzen? Um die Marke zu stärken, sollten Unternehmen Corporate Influencer als Teil ihrer Content-Strategie einsetzen. Durch den Einsatz von Corporate Influencern kann das Image des Unternehmens positiv beeinflusst werden und somit mehr Kunden angezogen werden. Diese Strategie ist besonders effektiv, da die Meinungsführer in der Regel eine sehr grosse Anzahl an Followern haben, die ihnen vertrauen und auf deren Einstellungen achten. Dadurch erhalten Unternehmen nicht nur Zugang zu einer grösseren Reichweite, sondern auch zu einem stark engagierten Publikum.

Ein weiterer Weg, um die Marke zu stärken, ist es, Corporate Influencer aufzufordern, über Produkte oder Dienstleistungen zu sprechen. Da die Meinungsführer bereits über eine starke Präsenz verfügen, können sie potenzielle Kunden mit relevantem Inhalt versorgen, um die Bekanntheit des Unternehmens zu erhöhen. Dieser Ansatz ist besonders hilfreich für Unternehmen, die neue Kundengruppen ansprechen möchten oder noch in der Entwicklungsphase stecken. Auch können Corporate Influencer dazu beitragen, dass Markenfans entstehen. Indem sie ihr Publikum über neue Produkte informieren und positive Erfahrungsberichte teilen, können sie Interesse für das Unternehmen wecken und mehr Menschen inspirieren, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Darüber hinaus können Corporate Influencer helfen, Marketingkampagnen effizienter zu gestalten und bessere Ergebnisse zu erzielen sowie mehr Umsatzpotenziale für das Unternehmen freizusetzen. Mit dem Einsatz von Corporate Influencern können Unternehmen leicht neue Ideen entwickeln und mittels unterschiedlicher Social-Media-Kanäle verschiedene Zielgruppensegmente erreichen – was letztlich einen grossartigen Return on Investment bedeutet.

Schliesslich kann der Einsatz von Corporate Influencern auch den Wettbewerb unter den verschiedenen Unternehmen im gleichen Sektor anheizen – insbesondere beim Thema Customer Experience Management (CEM). Mithilfe von Corporate Influencern können Unternehmen ihr CEM verbessern, indem sie Feedback sammeln und auf Wünsche der Kunden reagieren – was letztlich dazu beiträgt, die Kundentreue zu steigern! Insgesamt bietet der Einsatz von Corporate Influencern viel Potenzial für jedes Unternehmen: Es hilft nicht nur dabei Markenfans hervorzubringen und Umsatzpotenziale freizusetzen; es stärkt auch das Branding des Unternehmens und trägt langfristig zum Erfolg bei!

Was sind überhaupt Corporate Influencer? 

Corporate Influencer sind Menschen, die einen Einfluss auf das Verhalten anderer haben und diesen Einfluss auf die Marke nutzen können. Sie sind keine Marketingexperten, sondern authentische Persönlichkeiten, die in ihrem Alltag zeigen, wie sie die Marke nutzen. Durch ihre Beliebtheit können sie die Marke stärken und neue Zielgruppen erreichen. Einige Beispiele für Corporate Influencer sind Youtuber, Instagrammer und Blogger. Sie alle haben einen hohen Bekanntheitsgrad und erreichen täglich Tausende von Menschen mit ihren Inhalten. Dadurch können sie die Marke stärken und neue Zielgruppen erreichen. Um diese Vorzüge zu nutzen, sollten Unternehmen gezielt nach passenden Kandidaten Ausschau halten und mit ihnen zusammenarbeiten. Die perfekte Partnerschaft sollte auf Gegenseitigkeit beruhen: Die Kandidaten sollten Spass an der Zusammenarbeit haben und davon profitieren können, aber auch das Unternehmen sollte Gewinn bringen und nützlich sein.

Corporate Influencer sind Unternehmensvertreter, die in sozialen Medien aktiv sind und eine grosse Anhängerschaft haben. Ihre Aufgabe ist es, die Marke des Unternehmens zu stärken und zu repräsentieren. Corporate Influencer können Mitarbeiter, Kunden oder Prominente sein. Die Vorteile von Corporate Influencern sind vielfältig. Sie können einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen, mehr Traffic auf die Website des Unternehmens lenken und die Sichtbarkeit der Marke erhöhen. Ausserdem können sie glaubwürdige Botschafter der Marke sein und die Kundenbindung stärken.

Wie können Corporate Influencer die Marke stärken? Corporate Influencer können die Marke auf verschiedene Weise stärken. Zum einen können sie durch ihre Reichweite eine grosse Anzahl von Menschen erreichen. Dies kann dazu führen, dass mehr Menschen über das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen erfahren. Zum anderen können sie durch ihre Authentizität und Glaubwürdigkeit Vertrauen in das Unternehmen schaffen. Dadurch wird es einfacher, neue Kunden zu gewinnen und die bestehende Kundschaft zu binden.

Warum sind sie für Marken so wichtig? 

Corporate Influencer sind nicht nur für die Aufmerksamkeit, die sie erhalten, sondern auch für die Art und Weise, wie sie diese Aufmerksamkeit nutzen. Viele von ihnen veröffentlichen regelmässig Beiträge über Themen, die für ihre Zielgruppe relevant und interessant sind. Durch diese Art der Kommunikation können sie eine enge Beziehung zu ihren Fans aufbauen und somit einen positiven Einfluss auf deren Kaufentscheidungen haben. Corporate Influencer können also helfen, die Marke einer Organisation zu stärken, indem sie deren Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass diese von ihren Fans auch tatsächlich genutzt werden.

Wie können Unternehmen effektiv mit Corporate Influencern zusammenarbeiten? 

Im Zeitalter des digitalen Marketings ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich mit den richtigen Influencern zu vernetzen und eine enge Beziehung aufzubauen. Denn Influencer sind in der Lage, eine Marke effektiv zu stärken und ihr einen hohen Bekanntheitsgrad zu verschaffen. Doch wie können Unternehmen effektiv mit Influencern zusammenarbeiten? Zunächst ist es wichtig, die richtigen Influencer für die eigene Marke zu identifizieren. Dafür sollte man sich zunächst die Frage stellen, welche Zielgruppe man erreichen möchte und welche Art von Influencer diese am besten erreicht. Danach gilt es, Kontakt zu den ausgewählten Bloggern aufzunehmen und einen Kooperationsvorschlag vorzulegen. Wenn man die Zusammenarbeit mit Influencern erst einmal aufgenommen hat, ist es wichtig, diese Beziehung auch regelmässig zu pflegen. Dazu gehört es beispielsweise, die Blogger regelmässig über Neuerungen in der eigenen Firma oder im Sortiment zu informieren. Auch Geschenke zu besonderen Anlässen sind eine nette Gestik, um die Beziehung zu stärken. Wenn man Influencer richtig behandelt, kann man langfristig von einer starken Partnerschaft profitieren, die sowohl für die Marke als auch für den Influencer selbst vorteilhaft ist.

Welche Methoden sollten Unternehmen beim Einsatz von Corporate Influencern befolgen? 

Ein erfolgreicher Einsatz von Corporate Influencern hängt von einigen Punkten ab. Zunächst sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtigen Personen für ihre Marke auswählen. Dazu müssen sie sich fragen: Welche Werte teilt unsere Marke mit den Corporate Influencern? Wie ist unser Image im Vergleich zu dem der Influencer? Wie authentisch ist unser Auftreten im Vergleich zu dem der Influencer? Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Geschwindigkeit, in der Unternehmen reagieren. Die meisten Influencer sind sehr aktiv und posten bis zu dreissigmal pro Tag. Daher sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie auf alle Nachrichten innerhalb kürzester Zeit reagieren. Andernfalls könnte dies dazu führen, dass die Beziehung zwischen der Marke und dem Influencer Schaden nimmt.

Was müssen Unternehmen im Blick behalten, um den Erfolg ihrer Kampagnen mit Corporate Influencern zu maximieren? 

Um den Erfolg einer Kampagne mit Corporate Influencern zu maximieren, müssen Unternehmen einige wichtige Punkte beachten. Zunächst müssen sie die richtigen Influencer für ihre Marke finden. Dies bedeutet, dass sie verstehen müssen, welche Art von Personen ihre Marke repräsentieren sollte und wie diese Personen in die Kampagne integriert werden können. Es ist ebenfalls wichtig, dass das Unternehmen eine starke Beziehung zu den ausgewählten Influencern aufbaut und sicherstellt, dass diese die Marke gut verstehen und vertreten. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass Unternehmen regelmässig Engagement-Metriken für jeden Influencer messen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Performance jeder Kampagne zu überwachen und zu sehen, ob die Ziele erreicht werden. Auch hier ist es wichtig, ein gutes Verständnis der Zielgruppe des Unternehmens zu haben und die richtigen KPIs für jede Kampagne festzulegen. Abschliessend ist es wichtig, dass Unternehmen nach der Kampagne Feedback von ihren Kunden erhalten und analysieren. Dies gibt ihnen Einblicke in den Erfolg der Kampagne und zeigt an, wo Verbesserungspotenzial besteht. Ausserdem kann dies helfen, bei künftigen Kampagnen besser abzuschätzen, welche Strategien am besten funktionieren. Nur mit der richtigen Kombination aus den richtigen Influencern und einer strategischen Planung können Unternehmen Corporate Influencer nutzen, um ihre Marke zu stärken und mehr Kundenerlebnisse zu schaffen. Mit etwas Engagement können Unternehmen langfristige Ergebnisse erzielen und positive Effekte für ihr Geschäft sehen.

Fazit

Die meisten Unternehmen kennen die Wirkung von Influencern auf ihre Marke. Aber nur wenige haben sich bisher ernsthaft damit beschäftigt, wie sie diese Wirkung für sich nutzen können. Dabei kann die Zusammenarbeit mit den richtigen Influencern ein wichtiger Bestandteil der Marke Storytelling sein und so den Erfolg einer Marke massgeblich beeinflussen. Ein Corporate Influencer ist jemand, der in seinem Alltag oder in seinem Berufsleben aufgrund seiner Persönlichkeit oder seines Expertenwissens zu einem bestimmten Thema beziehungsweise Produkt tendiert, darüber spricht und es womöglich auch nutzt. Diese Person kann also über eine bestimmte Marke oder Produkt informieren und diese positiv oder negativ bewerten. Corporate Influencer haben somit grossen Einfluss auf die Kaufentscheidung von Kunden und können so die Marke stärken oder schwächen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, hierauf zu reagieren und gegebenenfalls auch zu intervenieren. So können Unternehmen ihre Marke stärken und die Botschaft ihres Stories erweitern.

Gerne stehe ich für einen Workshop, online oder offline, zur Verfügung. Kontaktiere mich unverbindlich.