Können Lehrerinnen und Lehrer durch künstliche Intelligenz ersetzt werden?

KI kann Lehrern helfen, ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Es gibt jedoch keinen Ersatz für die menschliche Interaktion und den persönlichen Kontakt zwischen Lehrern und Schülern. Das sind die guten Neuigkeiten.

Und wir erinnern uns: Als die ersten Computer vor mehreren Jahrzehnten in Schulen Einzug hielten, wurden sie zunächst als Werkzeuge betrachtet – teilweise als Bedrohung und dann als Hilfe – um Lehrern bei der Durchführung von Versuchen und der Erstellung von Lernmaterialien zu helfen. Und ja, in jüngerer Zeit haben jedoch immer mehr Menschen die Möglichkeit erkannt, dass Computer viel mehr machen können, als nur Hilfe bei der Vermittlung von Wissen zu leisten. Denn künstliche Intelligenz, also KI-Systeme, können mittlerweile aktiv an dem Lernprozess teilnehmen und so die Rolle des Lehrers übernehmen.

Aber es ist auch wichtig zu betonen, dass KI-Tools und -Systeme lediglich Werkzeuge sind, die von Menschen entwickelt und eingesetzt werden. Sie können die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern unterstützen, indem sie beispielsweise personalisiertes Lernen ermöglichen oder administrative Aufgaben übernehmen, aber sie können die menschliche Interaktion und Anleitung nicht ersetzen.

Es ist wichtig, dass Schulen die Möglichkeiten und Grenzen von KI erkennen und ihren Einsatz sorgfältig planen. Eine gründliche Überprüfung der verwendeten KI-Tools und -Systeme ist erforderlich, um sicherzustellen, dass sie ethisch und rechtlich korrekt sind und die Privatsphäre und Datensicherheit der Schülerinnen und Schüler gewahrt bleibt. Es ist auch wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer geschult werden, um sicherzustellen, dass sie die Werkzeuge richtig verwenden und die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, ihre Ergebnisse zu verstehen und zu hinterfragen.

Daher ist es meiner Ansicht nach vorerst unwahrscheinlich, dass KI in naher Zukunft Lehrpersonen vollständig ersetzen werden, da sie lediglich Werkzeuge sind, die von Lehrern eingesetzt werden. Wir wollen auch Szenarion wie George Orwells 1984 verhindern.

Ja: KI kann jedoch helfen, das Lernen zu personalisieren und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf individuelle Weise zu erweitern. Es ist wichtig, dass Schulen und Lehrer sorgfältig darüber nachdenken, wie KI ihre Arbeit unterstützen kann, ohne die wichtige Rolle des Lehrers und der Lehrerin zu ersetzen. Es gibt bereits eine Reihe verschiedener Technologien, die Schüler:Innen helfen können, besser zu lernen. Einige dieser Systeme sind recht einfach und verwenden nur grundlegende KI-Techniken wie Mustererkennung. Andere sind weitaus komplexer und nutzen fortschrittlichere Methoden wie maschinelles Lernen.

ChatGPT  zum Beispiel ist in der Lage, natürliche Sprache zu verstehen und auf Fragen in ganzen Sätzen antwortet aber Vorsicht: es ist nicht Google und Information ist nicht immer auch gleich Wissen. Hier braucht es den kritischen und wertvollen Umgang mit dem Thema.

Gerne helfe ich weiter. Hier gehts zum Kontaktformular.