Bereits Ende August hat Twitter für alle Benutzer den Zugang zum hauseigenen Analytics-Dashboard freigeschaltet. So kann nun jeder die Reichweite seiner Tweets überprüfen, schauen was ankommt und welche Folgen Veränderungen haben können. Wer dieses nützliche Tool nutzen möchte, kann dies ganz einfach unter Twitter Analytics tun.
Doch Twitter bietet Websitenbetreibern noch ein zusätzliches, sehr mächtiges Feature, dass bisher leider oft vergessen wird.
Denn wer wissen möchte, wie und wo über die eigene Website getwittert wird, kann dies ganz einfach bewerkstelligen.
Dazu sind die folgenden drei Schritte nötig:
- Registrieren Sie sich auf der Werbeplattform von Twitter. Dann wählen Sie irgend ein Land und die richtige Zeitzone aus. Warum irgend ein Land? Ganz einfach: Momentan ist die Schweiz als Option noch nicht verfügbar, doch wer das Feature nutzen möchte, muss zwingend ein Land eingeben. ACHTUNG: Dies kann später nicht mehr geändert werden. Wer also plant, später auch Anzeigen über Twitter zu schalten, sollte dies berücksichtigen.
- Gehen Sie zu Analytics > Websites und suchen Sie dort Add Website.
- Nun müssen Sie nur noch den von Twitter zur Verfügung gestellten Code in Ihre Website integrieren und Ihre Website im angezeigten Formular verifizieren. Fertig.
Twitter wird Ihnen schon nach kurzer Zeit (zuerst müssen noch erste Daten gesammelt werden) erste Übersichten anzeigen. Dort sehen Sie dann, wie viel über Ihre Website getwittert wird, welche Inhalte besonders viel geteilt werden und können so z.B. auch besonders populäre Eintrage pushen, indem Sie diese erneut verlinken.
Quelle: t3n